Sommerferien!

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien!

 

Wir sehen uns wieder im neuen Schuljahr!

Erster Schultag: Dienstag 16.09.2025

 

5. Klasse ab 08:15 Uhr

10a ab 08:45 Uhr

alle anderen wie gewohnt um 8:00 Uhr

 

 

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Jahresbericht unserer Schule mit allen Highlights des vergangenen Schuljahres!

 

Hier geht´s zum Jahresbericht 2024/2025!

 


Fest der Nationen und Titelverleihung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”

Ein besonderer Tag voller Vielfalt, Begegnung und gelebtem Miteinander: Am 17. Juli 2025 feierte unsere Schule das Fest der Nationen – ein Höhepunkt im Schuljahr, der diesmal von einer ganz besonderen Auszeichnung gekrönt wurde: der Titelverleihung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”.
Jede Klasse, ein Land, ein Erlebnis

 

Bereits Wochen im Voraus begannen die Vorbereitungen. Jede Klasse zog ein Land, mit dem sie sich intensiv auseinandersetzte. Von der Geschichte über die Kultur bis hin zu landestypischen Speisen, Tänzen oder Trachten – die Schülerinnen und Schüler tauchten mit großem Engagement in ihre Länder ein. Am Festtag selbst wurde diese Vielfalt auf dem Schulgelände lebendig: Die einzelnen Klassen präsentierten ihre Länder kreativ, bunt und informativ. Besucherinnen und Besucher konnten durch die Schulflure reisen wie durch ein internationales Festival.
Feierlicher Höhepunkt in der Aula
Im Anschluss versammelte sich die gesamte Schulfamilie in der festlich geschmückten Aula. Überall hingen bunte Flaggen der vertretenen Länder und spiegelten die Offenheit und Vielfalt unserer Schulgemeinschaft wider. Nachdem mehrere Schüler das Fest in ihrer Landessprache eröffneten, richtete der Schulleiter Herr Braun sich an die Schulfamilie und betonte, wie wichtig es sei, dass Schulen Orte der Toleranz, des Respekts und des gemeinsamen Lernens sind.
Danach stellten jeweils zwei Experten aus jeder Klasse ihr Projektland auf der Bühne vor. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Wissen und Begeisterung die Schülerinnen und Schüler mitbrachten und wie stolz sie auf ihre Ergebnisse waren.
Titelverleihung: Ein Zeichen für Haltung
Leider konnte der Pate der Veranstaltung, der Oberbürgermeister der Stadt Germering Herr Haas, krankheitsbedingt nicht anwesend sein. Dennoch wurde die Verleihung des Titels “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” zu einem bewegenden Moment. Die Schülersprecher hielten eine eindrucksvolle Rede, in der sie deutlich machten, warum dieser Titel für unsere Schule mehr ist als nur eine Plakette – er ist ein Bekenntnis: gegen Ausgrenzung, gegen Hass und für eine mutige, solidarische Schulgemeinschaft.
Frau Warmann, die den Titelverleihungsprozess digital begleitete, übergab anschließend feierlich das Schild und die Urkunde. Mit ihrer Teilnahme – auch wenn nur digital – unterstrich sie die Bedeutung dieser Auszeichnung und lobte das Engagement der Schulgemeinschaft.
Ein Fest, das bleibt
Das Fest der Nationen war mehr als nur ein Projekttag – es war ein sichtbares und spürbares Zeichen dafür, wie wertvoll Vielfalt ist. Die ganze Schule hat sich gemeinsam auf den Weg gemacht, ein Ort zu sein, an dem Menschen aller Herkunft willkommen sind und miteinander lernen, leben und wachsen können.

 

Der Tag endete, aber die Botschaft bleibt: Wir sind eine Schule ohne Rassismus – mit Courage. Und wir feiern unsere Vielfalt – heute, morgen und jeden Tag.

Münchner Ferienpass und Familienpass 2025

Der Münchner Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen des Landkreises Fürstenfeldbruck im Alter von 6 bis einschließlich 17 Jahren, die ihre Ferien in München und Umland verbringen wollen. Er bietet viele Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München zu kostenfreien bzw. stark ermäßigten Preisen. Neben dem Gutscheinheft gibt es zusätzlich ein Informationsheft, welches alle Angebote in den Ferien beinhaltet.

Außerdem gibt es den Münchner Familienpass der viele Freizeitangebote, Gutscheine und attraktive Ermäßigungen bietet.

 

Beides kann im Landratsamt FFB und online erworben werden:


Unser Berufsorientierungskonzept

Download
Berufsorientierungskonzept zum Download
Berufsorientierungskonzept_MittelschuleW
Adobe Acrobat Dokument 822.9 KB

„Mein Kind hängt ständig am Handy…“

Empfehlung zur außerschulischen Mediennutzung des Germeringer Arbeitskreises Schule-Wirtschaft:

Download
Empfehlung zur außerschulischen Mediennutzung
Flyer Mediennutzung deutsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Der Arbeitskreises Schule-Wirtschaft stellt die Flyer auf seiner neuen Homepage auch in 8 anderen Sprachen unter folgendem Link zum Download als PDF bereit:

 

www.schulewirtschaft-germering.de/mediennutzung