Am Donnerstag 03.04.2025 findet von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr an unserer Schule der 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt.
An diesem Tag haben sie die Möglichkeit in kurzen Einzelterminen mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.
Eine konkrete Einladung folgt per Elternbrief.
Am 10.03.2025 hatte die Klasse 10B der Wittelsbacher Mittelschule die Möglichkeit, die Firma CEWE zu besuchen.
Am Anfang der Berufsbesichtigung haben wir uns im Sprechzimmer versammelt, wo uns ein Kurzer Informativer Film über CEWE gezeigt wurde. Danach folgte eine Präsentation, in der uns erklärt wurde, was CEWE alles macht, wann es gegründet wurde, wofür der Name CEWE steht und welche Berufe es dort gibt.
Nach der Präsentation wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und wir haben einen Rundgang durch die Firma gemacht. Dort wurde uns Schritt für Schritt gezeigt, wie die Bilder gedruckt werden und wie sie mit der Hilfe von Maschinen zu den Endprodukten verarbeitet werden, wie Poster, Kalender und Fotobücher.
Am Ende des Rundgangs versammelten wir uns wieder im Sprechzimmer, um noch ein paar Fragen zu stellen. Außerdem haben wir einen Gutschein, einen Stift und einen Info-Flyer bekommen.
Wir bedanken uns bei der Firma Cewe für die gewinnbringende Betriebsbesichtigung.
Am 27. Februar 2025 fand an unserer Wittelsbacher Mittelschule eine Faschingsfeier statt. Schon im Vorfeld war die Vorfreude unter den Schülerinnen und Schülern groß, denn Fasching ist eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen wir den Schulalltag hinter uns lassen und gemeinsam feiern können. Die Veranstaltung bot viele spannende Programmpunkte, lustige Aktionen und natürlich eine tolle Stimmung.
Insgesamt war die Faschingsfeier ein voller Erfolg. Die fröhliche Stimmung, die tollen Kostüme und die gemeinsame Zeit mit Freunden machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Solche Veranstaltungen sorgen dafür, dass der Schulalltag aufgelockert wird und wir als Schulgemeinschaft näher zusammenrücken. Wir freuen uns jetzt schon auf die Faschingsfeier im nächsten Jahr und sind gespannt, welche kreativen Kostüme uns dann erwarten!
In der Woche vom 11. - 14.02.2025 fand der mit Spannung erwartete Futsal-Cup 2025 statt.
Am Dienstag starteten die 7. und 8. Klassen in das Turnier. Im “Jeden gegen Jeden-Modus" setzten sich die 8A und die 8B durch und konnten sich für das Finale am Freitag qualifizieren.
Auch die 9. und 10. Klassen spielten an diesem Tag um den Einzug ins Finale. Hier setzten sich die 9B und 10A durch. Die 10B musste ihre Titelträume frühzeitig begraben und schied in der Gruppenphase überraschend aus.
Am Donnerstag kam es zum Aufeinandertreffen der 5. und 6. Klassen. Nach spannenden Spielen konnten sich die Klassen der 5A und 5B, sowie 6C und 6A in die Finalrunde einziehen.
Am Freitag war es dann soweit: nachdem die Gruppenphase ohne Publikum stattfand, stieg die Aufregung der Spieler und Spielerinnen aufgrund der prall gefüllten Zuschauertribüne bei den Finalspielen. Die Begegnungen waren durchwegs Fair und alle Mannschaften zeigten ihr spielerisches Können. Am Ende der Finalrunde standen die Jahrgangsstufen-Sieger fest:
5A – 5B Endstand: 3 : 0
6C - 6A Endstand: 6 : 0
8B - 8A Endstand: 2 : 1
9B - 10A Endstand: 0 : 5
Nach den Finalspielen stand ein weiteres Highlight auf dem Programmpunkt. Insgesamt 14 Spielerinnen und Spieler aus allen Jahrgangsstufen konnten sich durch ausgezeichnetes Verhalten und spielerisches Können ein Ticket für das ALLSTAR-Game ergattern.
Die ”ALLSTARS Schrodi” gewannen gegen die ”ALLSTARS Mathesius” mit 3 : 1 und sorgten in einem hochklassigen Spiel für einen tollen Abschluss des diesjährigen Futsal-Cup´s.
Ein großes Dankeschön an die Techniker und Stadionsprecher Fabian, Antonio und Paul, sowie den Schiedsrichtern Eyuel und Vincenzo aus den 10. Klassen.
Am Donnerstag, den 06.02.25 hatten unsere Streitschlichter die Ehre einem Workshop, initiiert und finanziert von der Bürgerstiftung FFB, zum Thema Rassismus teilzunehmen.
Herr Huf, Künstler und Sozialpädagoge, stellte seinen Verein „The Long Run“ vor. Der Verein betreut und unterstützt Menschen, die ihr Land verlassen mussten.
Herr Ahmed Bamuwayira, Tae-Kwon-Do Meister und ehemaliges Mitglied des Ugandischen Olympia Teams, erzählte uns seine bewegende Fluchtgeschichte und von seinem täglichen Kampf hier in Deutschland Fuß zu fassen und auch wie sehr ihn der Rassismus hier in Deutschland schmerzt.
Vielen Dank für den informativen und berührenden Vormittag!
Am 30.01. und 31.01.2025 fand bei uns für die Klassen 10v1 und 10v2 ein Bewerberrundlauf statt.
Ziel war es, uns auf zukünftige Bewerbungsgespräche vorzubereiten und erste Erfahrungen in echten Bewerbungssituationen zu sammeln.
An diesen Tagen hatten wir die Möglichkeit, mit verschiedenen Coaches von ortsansässigen Unternehmen Bewerbungsgespräche zu führen. Dabei waren folgende Unternehmen vertreten: das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Heine Optotechnik, die Sparkasse Fürstenfeldbruck, DocuWare, CEWE, die AOK, sowie MTU. Auf diese Weise konnten wir unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen und einen Eindruck davon bekommen, was Arbeitgeber erwarten.
Wir konnten viel lernen und haben jetzt eine bessere Vorstellung davon, wie ein echtes Bewerbungsgespräch abläuft. Es war spannend, verschiedene Unternehmen kennenzulernen und sich in einer realistischen Situation zu testen.
Wir bedanken uns bei allen Coaches, sowie unseren Lehrerinnen Frau Behringer und Frau Mosmann, die uns diese beiden wertvollen Tage ermöglicht haben!
Empfehlung zur außerschulischen Mediennutzung des Germeringer Arbeitskreises Schule-Wirtschaft:
Der Arbeitskreises Schule-Wirtschaft stellt die Flyer auf seiner neuen Homepage auch in 8 anderen Sprachen unter folgendem Link zum Download als PDF bereit: