Der Münchner Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen des Landkreises Fürstenfeldbruck im Alter von 6 bis einschließlich 17 Jahren, die ihre Ferien in München und Umland verbringen wollen. Er bietet viele Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München zu kostenfreien bzw. stark ermäßigten Preisen. Neben dem Gutscheinheft gibt es zusätzlich ein Informationsheft, welches alle Angebote in den Ferien beinhaltet.
Außerdem gibt es den Münchner Familienpass der viele Freizeitangebote, Gutscheine und attraktive Ermäßigungen bietet.
Beides kann im Landratsamt FFB und online erworben werden:
Am 3. Juni joggten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a nicht wie an anderen Dienstagen bloß, um sich fit zu halten. An jenem Nachmittag starten die Jugendlichen auf der Tartanbahn des SV Germering im Rahmen der Aktion „Kinder laufen für Kinder“
Für jeden zurückgelegten Kilometer gab es Spendengelder für die Klinikclowns, für Waisenkinder und für von Krieg betroffene Kinder. Dementsprechend waren die 22 Läuferinnen und Läufer motiviert. Insgesamt schaffte es die Klasse, 149,8 km zu bewältigen. Die weiteste Strecke in 60 Minuten legte Nico Amstler mit 11,3 km zurück. Das Mädchen mit den meisten Kilometern war Sahar Sarwari mit 7,65 km.
Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Stadtsparkasse Fürstenfeldbruck, durch das Fitnessstudio MEIN.SPORT Germering sowie durch unseren Bürgermeister Andreas Haas. Insgesamt haben die Jugendlichen bisher 300,- € sammeln können.
Die Klasse 8a freut sich aber über weitere Spenden, die bis zum 15. September auf das Konto des Fördervereins überwiesen werden können. Herzlichen Dank!
Förderverein der Wittelsbacher Mittelschule
IBAN: 78 7005 3070 0001 6987 52
Verwendungszweck: Spendenlauf 2025
An der Mittelschule Germering wurde zum Schuljahr 2024 / 2025 erstmals eine Ukuleleklasse im Rahmen des Projekts klasse.im.puls eingerichtet. In der fünften und sechsten Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur praxisorientiert ein neues Instrument erlernen, sondern dabei auch soziale Kompetenzen aufbauen und trainieren. Das gemeinsame Musizieren im Klassenverband hat positive Auswirkungen auf das Gemeinschaftsgefühl und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. Die Sparkasse Fürstenfeldbruck unterstützt die Ukuleleklasse finanziell und ermöglicht somit die Anschaffung der Instrumente.
Am 06.05.2025 fand deshalb in unserer Aula ein feierlicher Festakt statt: Herr Ernst von der Sparkasse Fürstenfeldbruck übergab mit einem symbolischen Scheck die Spende an die Schulleitung Herrn Braun und die Lehrkraft der Ukuleleklasse Frau Kaindl. Das Geld soll der Ukuleleklasse zugutekommen und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich schon im jungen Alter musikalisch zu entwickeln. Natürlich spielte die 6a auch ein Stück auf der Ukulele vor. Begleitet wurden sie von zwei Cajonspielern und einem kleinen Chor.
Das Projekt klasse.im.puls, initiiert im Jahr 2009 von Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, unterstützt unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Hasselhorn, Professor für Musikpädagogik und -didaktik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bayerische Mittel- und Realschulen bei der Einrichtung von Musikklassen.
Das Projekt gibt den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen des Musikunterrichts ein Instrument zu erlernen oder eine systematische Stimmbildung zu erhalten. Welches der insgesamt sieben Musikklassenmodelle (Band-, Bläser-, Chor-, Keyboard-, Percussions-, Streicher- und Zupfinstrumentklasse) eingeführt wird, ist jeder Schule freigestellt. Aktuell musizieren Schülerinnen und Schüler an über 250 Schulen in ganz Bayern im Musikunterricht miteinander. Bereits seit 2011 wird das Projekt vom Sparkassenverband und den regionalen Sparkassen unterstützt und gefördert.
Empfehlung zur außerschulischen Mediennutzung des Germeringer Arbeitskreises Schule-Wirtschaft:
Der Arbeitskreises Schule-Wirtschaft stellt die Flyer auf seiner neuen Homepage auch in 8 anderen Sprachen unter folgendem Link zum Download als PDF bereit: